Historischer Überblick der Aktivitäten und der Entstehung des SISPOLO-Syndikats
1970-1984 | 14 Jahre lang besteht der Wildpark Hosingen. Auf einer Fläche von rund 150 Hektar werden Hirsche, Wildschweine, Damhirsche, Mufflons, Bergziegen und einheimische Vogelarten in Gehegen den Besuchern näher gebracht |
12. Dezember 1984 |
Die Gemeinden Hoscheid und Hosingen gründen das SISPOLO-Syndikat. |
1985 |
Der luxemburgische Staat erwirbt das Gelände des früheren Wildparks. |
10. Juli 1989 | Unter dem Impuls von Schulinspektor Lucien Kerger treffen sich die Schöffenräte aus Hosingen, Hoscheid, Consthum und Pütscheid um über den Bau einer neuen Schule im zu berat |
13. Juli 1989 |
Gesetz über das < Etablissement public Parc de Hosingen>. [L’établissement public est placé sous la tutelle du ministre de l’Environnement, qui avait pour mission de décider sur la gérance d’un centre projeté, dont les autre vocations essentielles étaient
(extraits du projet de loi sur les constructions au « Parc Hosingen »)] |
12. September 1990 |
Die Gemeinden Consthum und Putscheid treten dem Syndikat bei. |
29. Juli 1993 |
Das Gesetz über die vom Staat geplanten Gebäude im wird von der Abgeordnetenkammer verabschiedet. [Le Gouvernement est autorisé à procéder en deux étapes successives à la construction d’un ensemble immobilier dans le cadre de l’aménagement du Parc de Hosingen, y compris l’acquisition des équipements ainsi que les aménagements extérieurs. |
29. November 1994 | Der Sispolo-Vorstand genehmigt die Pläne und den Kostenvoranschlag zum Bau eines Schulkomplexes in Höhe von 262.011.579 Franken. Hinzu kommen noch 22 Millionen Franken für den Bau einer Tennishalle. |
24. Februar 1995 | Erster Spatenstich zum Bau der neuen Schulen. |
06. Februar 1998 | Gründung der Elternvereinigung APEPH |
05. Mai 1998 |
In Zusammenarbeit mit dem Familienministerium beschliesst der Sispolo-Vorstand die Einrichtung einer regionalen Logopädieklasse. [convention du 29 novembre 2002 : L’Etat s’engage à soutenir les plans du Sispolo qui se propose de réaliser les activités suivantes : enseignement logopédique d’élèves de l’enseignement préscolaire et primaire] |
15. September 1998 |
326 Kinder besuchen die Spiel- und Primärschule im Park. Gleichzeitig wird das neue Schulmodell eingeführt. [La grille-horaire standard prévoit 17 leçons à 55 minutes et 12 leçons à 50 minutes. |
03. Januar 2000 | Die Sporthalle wird in Betrieb genommen. |
25. Mai 2000 |
Einweihungsfeierlichkeiten des Schul- und Sportkomplexes. |
Februar/März 2001 |
Die Gemeinden Hosingen, Hoscheid, Consthum, Putscheid, [convention du 14 décembre 2001: Le syndicat procède à l’acquisition de l’ancienne école primaire de Holzthum et à la transformation en centre psych-gériatrique pour personnes âgées ayant subies des altérations graves dues à la sénescence. |
Oktober 2001 | Die erste Verhanlungen laufen mit der APEMH zum Errichten von Behindertenwerkstätten im Raum Hosingen. |
20. Februar 2002 |
Der Sispolo-Vorstand genehmigt die Pläne und den Kostenvoranschlag zum Bau von zwei neuen Gebäuden (Früherziehung und Kindertagesstätte sowie neue Säle für den Primärschulunterricht) in Höhe von 4.358.811 EUR. [Convention du 24.09.2003: Le Ministère de la Famille marque son accord avec une participation financière au syndicat intercommunal pour la construction d’une structure d’accueil sans hébergement pour enfants scolarisés – foyer scolaire au Parc Hosingen] |
21. Februar 2002 |
Mit dem Innenministerium wird die Konvention zum Bau eines regionalen Verkehrsgarten abgeschlossen. [La convention règle l’aménagement d’un jardin de circulation fixe sur le territoire appartenant au Sispolo dans le cadre des activités touchant au domaine de l’éducation et de la formation des enfants en matière de circulation routière]. |
19. August 2002 | Baubeginn (éducation précoce et foyer scolaire) |
03. Oktober 2002 |
Der Sispolo-Vorstand beschliesst den Ankauf eines « Air-Tramp ». |
11. November 2002 | Die Tagesstätte « Foyer Um Alale Gaart » in Holzthum öffnet ihre Pforten. |
17. Februar 2003 |
Der Sispolo-Vorstand beschliesst das Anlegen eines Lehrpfades in einem Weihergebiet im Parc Hosingen. |
Februar 2004 | Baubeginn an den Werkstätten der APEMH |
11. Februar 2004 |
Der Sispolo-Vorstand beschließt den Bau einer Pförtnerwohnung im . |
15. September 2004 | Die neuen Früherziehungs- und Primärschulsäle werden bezogen. |
Oktober 2004 | Baubeginn an der « Maison du Parc ». |
03. Oktober 2004 |
Der Benjamin-Club, der seit 1994 in der Gemeinde Hosingen tätig ist, richtet sich in den neuen Räumlichkeiten im Park ein. [convention du 12.07.2004: Pour l’installation du Benjamin-Club, le Sispolo met à disposition du Benjamin-Club/GEADE asbl un ou plusieurs locaux qui répondent aux doléances des responsables de l’Education différenciée et de l’association de gérance. Il assure la mise en état des lieux et garantir le fonctionnement d’une infrastructure qui ne remet pas en cause la santé des enfants.] |
1. Januar 2005 |
Von der Gemeinde Hosingen übernimmt das Sispolo-Syndikat die Einrichtungen des « Repas sur « Roues ». |
27. Mai 2005 | Einweihungsfeierlichkeiten der neuen Gebäuden und Strukturen im Parc Hosingen. |
1. September 2005 | Die neue Dienstwohnung des Pförtners auf dem Gelände des "Parc Housen" wird bezogen. |
1. Januar 2006 | Der Vertrag mit der Biogas de l'Our tritt in Kraft und fortan wird der komplette Komplex des "Parc Housen" durch Enrgie der Biogasanlage geheizt. |
15. Januar 2007 | Der neue Bolzplatz, welcher unter dem Förderprogramm der UEFA geplant und ausgeführt wurde, wird fertig gestellt. |
13. November 2008 | Der SISPOLO-Vorstand nimmt einstimmig die Prinzipienentscheidung zum Bau eines Schwimmbades auf dem Gelände des "Parc Housen" an, und veranlasst weitere Studien zur Umsetzung des Projektes. |
11. Dezember 2008 | Die Konvention mit dem Luxemburger Staat, welche die Leitung des neuen Centre écologique an das SISPOLO-Syndikat überträgt wird unterschrieben. |
1. Mai 2009 | Das Centre écologique, touristique, culturel et sportif öffnet seine Türen, dies unter der Leitung des Gemeindesverbands SISPOLO |
15. September 2009 | Pünktlich zum Schulanfang öffnet der Anbau der bestehenden Maison-relais und bietet neuen Raum sowohl für Schulklassen als auch für Maison relais-Gruppen sowie Büroräume für verschiedene andere Institutionen (norTIC, SCAP,...) |
12. Juni 2010 | Der Ausbau der bestehenden Maison-relais, sowie der neu gestaltete grüne Pausenhof der Vorschule werden offiziell eingeweiht. |
26. Mai 2011 | Die neue Schulbibliothek wird ihrer Bestimmung übergeben. |
August 2011 | Die Bauarbeiten zum neuen Sport- und Freizeitbads im Parc Housen beginnen. |
13. April 2013 | Das neue Scoutshome wird offiziell eingeweiht und bietet der lokalen Scoutenvereinigung "Mère Thérèse Housen Houschent" nun ein neues angepasstes Zuhause. |
15. Oktober 2013 | Die Bauarbeiten an der neuen Maison relais - Crèche "Kannerhaus am Wëldpark" beginnen |
13. Dezember 2013 | Das Sport und Freizeitbad "AQUANAT'OUR" wird offiziell eröffnet und nimmt so nach nur 2 Jahren Bauzeit seinen Betrieb auf. |
1. Februar 2015 | Die neue Crèche-Maison relais "Kannerhaus am Wëldpark" empfänkt dier ersten Kinder. |
18. Mai 2015 |
Die SISPOLO-Verwaltung bezieht die neuen Büroräume im "Parc Housen". |
1. Juni 2015 |
Die neue Produktionsküche in der Crèche "Huser Kannerstuff" nimmt den Betrieb auf und kocht fortan alle Essen für die eingeschriebenen Kinder der Crèche im Alter von 0-4 Jahren. |